Der Sozialdienst katholischer Frauen Kronach e.V. sucht zum 01.01.2026 eine/einen

Dipl.-Sozialpädagogin/-pädagogen

bzw. Bachelor Soziale Arbeit  

(m/w/d)

mit 19,50 Std./Woche, zunächst befristet für 2 Jahre - mit der Option auf Verlängerung und Erweiterung der Wochenarbeitszeit - zur Führung von rechtlichen Betreuungen nach dem BtG.

Wir erwarten die Identifikation mit den Zielen, Aufgaben und Werten der christlichen Kirchen.

Die Vergütung erfolgt nach den arbeitsvertraglichen Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR).

Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 19. September 2025, bevorzugt per E-Mail, zu richten an

 

Sozialdienst katholischer Frauen Kronach e.V.

Vorsitzende Elisabeth Schmidt

Industriestr. 11, 96317 Kronach

Tel. 09261 20621

www.skf-kronach.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

_____________________________________________________________________________________________________________

In Kooperation mit der vhs Kronach:                                                                 

Aufgaben des/der Bevollmächtigten / ehrenamtlichen gesetzl. Betreuers/Betreuerin

Schulungsreihe für Bevollmächtigte und ehrenamtliche gesetzliche Betreuer:innen:

 

Wenn Sie von einem/einer Angehörigen in einer Vorsorgevollmacht eingesetzt wurden oder vom Betreuungsgericht als gesetzliche:r Betreuer:in bestellt werden, übernehmen Sie die rechtliche Vertretung für einen Menschen, der seine Dinge nicht mehr alleine regeln kann. Dies ist eine verantwortungsvolle und gesellschaftlich wichtige Aufgabe. Um den rechtlichen und formalen Anforderungen gewachsen zu sein, ist eine thematische Einführung in die Aufgaben eines/einer Bevollmächtigten oder gesetzlichen Betreuers/Betreuerin sinnvoll. Die Schulungsreihe ist aufgeteilt in vier Veranstaltungen und befasst sich u.a. mit den Grundlagen des Betreuungsrechts und dem Betreuungsverfahren. Sie gibt Informationen zu den häufigsten Aufgabenkreisen für Bevollmächtigte / gesetzliche Betreuer:innen.

 

Die Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden. Anmeldung erforderlich: vhs Kreis Kronach, Tel. 09261 6060-0, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder im Internet unter

www.vhs-kronach.de.

 

11 200 Einführung ins Betreuungsrecht

 Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe u.a. Informationen zum Betreuungs-

 verfahren

 Anmeldung erforderlich!

 Susanne Daum, Mittwoch, 12. November 2025, 1 Termin,

 18:00-19:30 Uhr, vhs-Haus, Seminarraum 1.2, Kulmbacher Str. 1, Kronach, gebührenfrei

 

11 201 Vermögenssorge

 Informationen zu den Aufgaben des Betreuers/Bevollmächtigten in finanziellen

 Angelegenheiten. Anmeldung erforderlich!

 Susanne Daum, Mittwoch, 03. Dezember 2025, 1 Termin,

 18:00-19:30 Uhr, vhs-Haus, Seminarraum 1.2, Kulmbacher Str. 1, Kronach, gebührenfrei

 

11 202 Gesundheitssorge

 Informationen zu den Aufgaben in gesundheitlichen Angelegenheiten. Anmeldung

 erforderlich!

 Susanne Daum, Mittwoch, 21. Januar 2026, 1 Termin,

 18:00-19:30 Uhr, vhs-Haus, Seminarraum 1.2, Kulmbacher Str. 1, Kronach, gebührenfrei

 

11 203 Vertretung gegenüber Behörden, Renten und Sozialleistungsträgern

 Informationen zu Anträgen, Leistungen, Durchsetzung von Ansprüchen.

 Anmeldung erforderlich!

 Susanne Daum, Mittwoch, 25. Februar 2026, 1 Termin,

 18:00-19:30 Uhr, vhs-Haus, Seminarraum 1.2, Kulmbacher Str. 1, Kronach, gebührenfrei

 

Logo vhs KreisKronach

 

 

 

Suchen

Bürozeiten

Sie erreichen uns:
Sozialdienst kath. Frauen e.V.
Geschäftsstelle

Industriestr. 11
96317 Kronach
(auf dem Loewe-Gelände)

Bürozeiten:
Montag - Freitag:
8.00 Uhr - 12.00 Uhr

Tel.: 09261/20621

Spenden

SkF Spendenkonto

IBAN:
DE03 7715 0000 0240 0517 89
BIC:
BYLADEM1KUB

Sparkasse Kulmbach-Kronach

Vielen Dank für Ihre Spende!

foerderung