Aktuelle Aktion des SkF: „Gewalt kommt mir/uns nicht in die Tüte“
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Kronach e. V, die Gleichstellungsstelle des Landkreises Kronach und die Bäckerinnung haben zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen mit der Bäckertütenaktion „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“ ein starkes Zeichen gegen Gewalt gesetzt.
Alle Unterstützer und Unterstützerinnen haben sich zum Aktionsstart vor der Bäckerei des Innungsobermeisters Alfons Möckel getroffen, um das Anliegen öffentlich zu machen.
Rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt am 25. November verpacken folgende Bäckereien in Stadt und Landkreis Kronach ihre Backwaren in ganz speziell bedruckte Tüten: Bäckerei Fiedler- Hildebrand Steinbach/ Wald, Bäckerei Oliver Habelitz Mitwitz, Backstube Hofmann Ziegelerden, Bäckerei Löffler Kleintettau, Bäckerei Möckel Fischbach, Backstube Willi Müller Neufang, Bäckerei Ruß Tettau,Bäckerei Schauer Wallenfels, Bäckerei Sesselmann Nurn.
„Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“ steht auf der Vorderseite der insgesamt 13.000 Tüten und der Hinweis auf das Hilfetelefon mit der Nummer 116 016.
So soll bekannter werden, wo sich Frauen und Mädchen Hilfe holen können und es soll auch aufmerksam darauf gemacht werden, dass sich jeder beim Notruf einen Ratschlag holen kann, wenn er als Verwandter, Bekannter oder Nachbar Gewalt gegen Frauen erkennt, sieht oder befürchtet.
Die Aktion soll Mut machen das „SCHWEIGEN zu brechen“, soll das Hilfsangebot noch bekannter machen, aber auch zum Reflektieren anregen:
- Wie gehen wir miteinander um?
- Wie können wir miteinander gewaltfreier leben?
- Wie können Gewalttäter zur Rechenschaft gezogen und bestraft werden?
Was bleibt uns zu tun?
Aufmerksam und achtsam sein, Hilfsmöglichkeiten bekannt machen und helfen, wo es uns nötig und möglich erscheint.
Weitere Links:
Landkreis Kronach: „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“ - Neue Presse Coburg
Gewaltprävention in Kronach: Bäckertüten als Mahner
In Kooperation mit der vhs Kronach:
11 200 Einführung ins Betreuungsrecht
Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe, Allgemeines und Informationen zum Betreuungsverfahren.
Susanne Daum, Mittwoch, 06.November 2024, 1 Abend, 18:30-20:00 Uhr,
vhs-Haus, Seminarraum 1.2, Kulmbacher Str. 1, Kronach, gebührenfrei, Anmeldung erforderlich!
11 201 Vermögenssorge
Informationen zu den Aufgaben des Betreuers/Bevollmächtigten in finanziellen Angelegenheiten
Susanne Daum, Mittwoch, 04. Dezember 2024, 1 Abend, 18:30-20:00 Uhr,
vhs-Haus, Seminarraum 1.2, Kulmbacher Str. 1, Kronach, gebührenfrei, Anmeldung erforderlich!
11 202 Gesundheitssorge
Informationen zu den Aufgaben des Betreuers/Bevollmächtigten in gesundheitlichen Angelegenheiten
Susanne Daum, Mittwoch, 08. Januar 2025, 1 Abend, 18:30-20:00 Uhr,
vhs-Haus, Seminarraum 1.2, Kulmbacher Str. 1, Kronach, gebührenfrei; Anmeldung erforderlich!
11 203 Vertretung gegenüber Behörden, Renten und Sozialleistungsträgern
Informationen zu Anträgen, Leistungen, Durchsetzung von Ansprüchen
Susanne Daum, Mittwoch, 05. Februar 2025, 1 Abend, 18:30-20:00 Uhr,
vhs-Haus, Seminarraum 1.2, Kulmbacher Str. 1, Kronach, gebührenfrei, Anmeldung erforderlich!